
Führe Rapid ProTotyping In-House durch und profitiere von besseren Produkten mit schnellerer Einführung in den markt
Für die Umsetzung des Rapid Prototyping in deinem Unternehmen kannst Du die preiswerten Formlabs Desktop 3D-Drucker verwenden. Die Herstellung der Prototypen erfolgt mit wenig Aufwand innerhalb von 24 Stunden. Basierend auf den Ergebnissen führst Du mehrere Iterationen von Design, Form und Größe durch, die Du gleichzeitig testest sowie analysierst. Aus dieser Vorgehensweise resultieren bessere Produkte mit zeitnaher Marktreife.
schaue Dir das Video an und Erfahre mehr über Rapid Prototyping
Realisiere deine Ideen zunächst in Form von wirklichkeitsgetreuen Prototypen
Mit Hilfe von Rapid Prototyping können Unternehmen ihre Konzepte realitätsgetreu aufzeigen. Die Prototypen können dabei fortlaufend optimiert werden bis diese letztendlich sowohl optisch, als auch funktionstechnisch das spätere Endprodukt der Wirklichkeit entsprechend abbilden. Nach mehreren Validierungsphasen kann das Produkt schließlich auch in großen Stückzahlen hergestellt werden.
Case Study - Funktionsfähige Prototypen
Kostenreduktion von 84 % für das Unternehmen Black Diamond, durch Rapid Prototyping mit dem Formlabs Form 3L
Black Diamond Equipment integriert den SLA-3D-Druck umfangreich in das Unternehmen. Erfahre in unserer Case Study, die Hintergründe hierzu sowie die Vorgehensweise bei der Veränderung der Prozesse rund um die Produktentwicklung.

Case Study - Funktionsfähige Prototypen
Prototyp einer transparenten Brauanlagen-Luftschleuse additiv fertigen
In unserer Case Study erfährst Du wie Plaato mit einem 3D-Drucker Prototypen transparenter Teile hergestellt hat. Diese Prototypen wurden als Referenz für deren Produktion in Asien verwendet.

Verkürzung deines Prototyping Herstellungsprozesses auf 24 Stunden
Wenn Du deine Prototypen von einem Dienstleister beziehst beträgt die Wartezeit oftmals einige Wochen. Die In-House Fertigung deiner Prototypen mittels 3D-Druck unterscheidet sich hier gravierend: Prototypen können innerhalb eines Tages realisiert werden, mit inbegriffen Tests, Anpassungen sowie ein weiterer Druck der Designs.

Schritt 1
Design
Am Tag entwickelst Du dein Design in der CAD-Software.

Schritt 2
3D-Druck
Über Nacht druckst Du die Teile des Prototypen.

Schritt 3
Test
Am nächsten Morgen steht die Reinigung, das Ausmessen und das Zusammenfügen zu einer Baugruppe an, zu welcher Du dir Feedback einholst.

Schritt 4
Iteration
Nachdem Du Anpassungen und Justierungen des Designs vorgenommen hast führst Du den Prozess erneut durch.
Enorme Vielfalt an 3D-Druckmaterialien,für ausgezeichnete Prototypen
Nutze die professionellen Formlabs 3D-Drucker und die zugehörige große Palette an Hochleistungsmaterialien für die Herstellung detailreicher Prototypen. Mit Draft Resin kannst Du in bis zu vierfacher Geschwindigkeit 3D drucken, im Vergleich zu den Formlabs Standard-Kunstharzen. Deshalb ist das Material optimal für die Erstellung erster Prototypen und schnelle Iterationen, die zu einer schnelleren Markteinführung beitragen, geeignet.
Werkzeuge für Rapid Prototyping
Form 3
Hochleistungsfähiger SLA-3D-Drucker

Draft Resin
Bis zu 4-mal schnellerer 3D-Druck

Mit dem Form 3 können Bauteile mit enormer Oberflächengüte und kleinsten Details 3D gedruckt werden. Die Präzision der Details sorgt für eine Beschleunigung der Prototypenherstellung, aufgrund des geringen Nachbearbeitungsaufwands. Du kannst deine Prototypenmodelle innerhalb kürzester Zeit betriebsintern, preiswert, in industrieller Qualität, erstellen.
Für einen schnelleren ROI, solltest Du den Form 3 an unterschiedlichen Punkten deines Produktentwicklungsprozesses einsetzen. Die Integration des Formlabs-Ecosystems kann unproblematisch in jeden Entwicklungsprozess von Produkten erfolgen. Das System kann für die additive Fertigung von Prototypen bis zur Produktion von Formen derselben Teile innerhalb einer Kleinserienfertigung verwendet werden.
Mit Draft Resin kann viermal schneller 3D gedruckt werden, als mit den Formlabs Standard-Kunstharzen. Daher ist das Material optimal für erste Prototypen sowie schnelle Iterationen, die dazu beitragen, dass Produkte schneller in den Markt eingeführt werden können, geeignet.
Beim 3D-Druck kleiner Teile reduziert sich die Zeit des Druckes mit Draft Resin sogar um bis zu 70 %. Dadurch ist die Geschwindigkeit des Druckes so schnell, wie bei keinem der anderen Formlabs-Kunstharze.
Grey Pro Resin
Funktionsfähige Prototypen innerhalb aller Anwendungsbereiche

Flexible und Elastic Resin
Für Teile mit ähnlichen Eigenschaften wie Silikon, Urethan oder Kautschuk

Mit Grey Pro Resin können hochqualitative Protoypen hergestellt werden, die sowohl intern, als auch extern genutzt werden können und gleichzeitig die vom Endprodukt erwarteten Funktionen aufzeigen. Das Material eignet sich für eine Vielzahl an Designs aufgrund dessen mittlerer Festigkeit, Steifigkeit, Dehnung und Stoßfestigkeit.
Ausgiebigen Tests und Maximalbelastungen können die technischen Kunstharze problemlos standhalten. Der fertige Prototyp stellt sowohl in dessen Optik, als auch Funktionalität das Endprodukt vollumfänglich dar.
Mit den Kunstharzen aus der Materialfamilie Flexible und Elastic in Kombination mit den Formlabs 3D-Druckern können innerhalb weniger Stunden flexible Teile In-House gefertigt werden. Outsourcing und Formenbau von Silikon-, Urethan- und Kautschukteilen gehören dadurch der Vergangenheit an.
Optimal geeignet für:
- Prototypenfertigung im Konsumgüterbereich
- Konforme Eigenschaften für Robotikanwendungen
- Medizinprodukte und anatomische Komponenten
- Requisiten und Modelle für Spezialeffekte
Weitere Ressourcen zu Rapid Prototyping
Nachfolgend erhältst Du noch weitere Ressourcen die dir zeigen wie Du mit Hilfe der Formlabs 3D-Drucker Rapid Prototyping in deine Prozessabläufe integrieren kannst.

Whitepaper
Rapid Prototyping - Die Auswahl des richtigen Materials.

E-Book